Skip Navigation to Content
Home ≫ Perched | Zwischenlandung

Perched | Zwischenlandung

An Installation by Felekşan Onar | Eine Installation von Felekşan Onar

26.01. bis 09.04.2018
Pergamon Museum

(German version below)

Twenty-seven glass swallows by Felekşan Onar are moving into the Aleppo Room at the Museum für Islamische Kunst. With her installation, the Turkish artist wants to draw attention to the situation of Syrian refugees in her hometown of Istanbul.

Felekşan Onar’s 2017 series of 27 mold-blown glass swallows directly relates to the pictorial world of the Aleppo Room: the colorful and lively peacocks, ducks and pigeons of the wall panelling stand in oppressive contrast to the small, fragile birds with trimmed wings resting on the floor. The work is not only reminiscent of the sad fate of the former flourishing metropolis, which has now been destroyed by the civil war, but also deals with the situation of Syrian refugees in today’s Turkey.

Scenes near her studio in the Pera district of Istanbul have inspired Onar: “The stranded refugees find themselves in the midst of a chaotic city – they sit on stairs and sidewalks, not knowing what’s coming next, where to go … They have landed, but are unable to fly or move.”

Felekşan Onar, born in Ankara in 1966, is an internationally acclaimed glass artist. She studied at Cam Ocağı near Istanbul and since 2003 she runs her own studio Fy-shan Glass in Pera, Istanbul. In her work Felekşan Onar experiments with various techniques in glassmaking.

_______________________________________________________________
In das Aleppo-Zimmer des Museums für Islamische Kunst ziehen 27 Glasschwalben von Felekşan Onar ein. Mit ihrer Installation will die türkische Künstlerin auf die Situation syrischer Geflüchteter in ihrer Heimatstadt Istanbul aufmerksam machen.

Felekşan Onars 2017 entstandene Serie aus 27 Schwalben aus formgeblasenem Glas nimmt direkten Bezug auf die Bildwelt des Aleppo-Zimmers: Die farbenfroh und lebhaft wiedergegebenen Pfauen, Enten und Tauben der Wandvertäfelung stehen im beklemmenden Kontrast zu den kleinen, zerbrechlichen Vögel mit gestutzten Flügeln, die auf dem Boden sitzen. Die Arbeit erinnert nicht nur an das das traurige Schicksal der ehemals blühenden und nun vom Bürgerkrieg zerstörten Metropole, sondern thematisiert auch die Situation syrischer Geflüchteter in der heutigen Türkei.

Szenen in der Nähe ihres Ateliers im Istanbuler Stadtteil Pera haben Onar zu der Intervention inspiriert: „Die gestrandeten Geflüchteten finden sich inmitten einer chaotischen Stadt wieder – sie sitzen auf Treppen und Gehwegen, nicht wissend, was als Nächstes kommt, wohin sie gehen sollen… Sie sind zwischengelandet, aber nicht fähig, zu fliegen oder sich zu bewegen.“

Felekşan Onar, geboren 1966 in Ankara ist eine international gefeierte Glaskünstlerin. Sie erlernte ihr Handwerk am Glas- und Kunstzentrum Cam Ocağı nahe Istanbul und unterhält seit 2003 ihr eigenes Atelier Fy-shan Glass Studio in Pera, Istanbul. In ihren Arbeiten experimentiert Felekşan Onar mit verschiedenen Techniken der Glasbearbeitung.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial